9. Oktober – der Internationale Tag der Naturfriseure
Ein besonderer Anlass über etwas nachzudenken das uns Alle betrifft, und oft übersehen oder einfach übergangen wird: unsere Haare.
Haare sind allgegenwärtig, scheinbar banal, und dabei sind sie so viel mehr als Styling oder Schmuckstück. Sie sind Ausdruck unserer Persönlichkeit, Teil unserer Lebens-Geschichte und Antennen unserer Seele. Und ganz oft auch, Teil gesellschaftlicher Erwartungen, Kontrollen oder Bewertungen.
Warum also nicht einmal den Blick weiten?
Warum ein Manifest über Haare?
Weil wir alle Haare haben und immer schon hatten.
Weil wir uns ihnen nie völlig entziehen können: nicht im Alltag, nicht in der Öffentlichkeit, nicht im Spiegel. Sie werden gesehen, gespürt, wahrgenommen, für gut oder schlecht empfunden.
Weil an unseren Haaren Erwartungen hängen:
Wie sie aussehen sollten. Wie sie nicht aussehen dürfen. Wo sie sein dürfen und wo sie weg sollten.
Weil Haare uns definieren, im Beruf, Zuhause, im Unternehmen, im Urlaub, noch bevor wir ein Wort gesagt haben.
Und weil es Zeit ist, mit diesen Gedanken, Kompromissen und Bewertungen aufzuhören.
Manifest für Haarbewusstsein
Wir alle haben Haare – doch der Umgang damit ist nie neutral, noch würdigend.
Haare sind mehr als biologisches Material und Anhangs-Gebilde.
Sie sind Symbol, Ausdruck, Entscheidung, manchmal fallen sie zur Last und werden zum Politikum.
Und wir behandeln sie oft, als gäbe es nur einen richtigen Weg sie zu tragen.
Wir leben in einer Welt, in der Haare bewertet, reguliert und normiert werden.
Wo Glatzen stigmatisiert, Locken diszipliniert, Körperhaare entfernt
und Schönheitsideale als Maßstab gesetzt werden.
Wo Haare transplantiert werden, Haarverlängerung und Verdichtung an der Tagesordnung ist.
Wir sagen: Schluss damit.
Wir fordern einen neuen Umgang mit Haaren – offen, bewusst und respektvoll.
Ein Haarbewusstsein, das Vielfalt zulässt und das eigene Haar wertschätzt und pflegt
- Wir erkennen an, dass Jede:r ein Recht hat, die eigenen Haare frei zu tragen, ohne Rechtfertigung.
- Wir entkoppeln Haarpflege von Scham und Erwartung.
- Wir setzen Zeichen in der Haar & Kopfhautpflege mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Naturprodukten.
- Wir hinterfragen Schönheitsnormen, die auf Ausschluss und Kontrolle basieren.
- Wir schaffen Platz für Unterschiede – kulturell, ästhetisch, politisch.
- Wir geben unser ganzheitliches Wissen der Weltbevölkerung und den konventionellen Friseuren weiter
Haarbewusstsein bedeutet: zu sehen, was Haare für Menschen bedeuten können – oder auch nicht.
Ob wir sie färben, rasieren, flechten, glätten, wachsen lassen oder verlieren, Haare sind Teil unseres Lebens, aber sie definieren uns nicht.
Niemand schuldet der Welt eine Erklärung für eine bestimmte Frisur, Textur oder Enthaarung.
Wir treten ein für einen respektvollen, selbst bestimmten, liebevollen Umgang mit Haar.
Für Bildung statt Vorurteil. Für Freiheit statt Norm. Für Akzeptanz statt Bewertung.
Denn Haarbewusstsein ist Körperbewusstsein.
Und Körperbewusstsein ist Menschenwürde.
Was wir uns wünschen
Haarbewusstsein beginnt nicht im Friseursalon. Es beginnt in den Köpfen der Menschheit.
Es beginnt im Hinterfragen, Einfühlen, Zuhören und Sichtbar machen von Haar in seiner Vielfalt.
Es beginnt, wenn ein Kind mit Locken nicht als „wild“ gilt und selbst entscheidet, wann sie geschnitten werden sollen.
Wenn Körperhaare nicht mit Ungepflegtheit gleichgesetzt werden, da sie immer noch eine wichtige Funktion haben – Schweiß aufzufangen und Signale zu setzen.
Wenn Glatzen, Dreadlocks, Weißes Haar oder Haarverlust statt kommentiert – akzeptiert werden.
Es beginnt, wenn wir anerkennen:
Haare sind nicht neutral – aber unser Umgang mit ihnen kann es werden.
Was du tun kannst
- Sprich über Haarvielfalt – in Schule, Familie, Beruf.
- Teile das Manifest oder nutze es als Gesprächsanstoß.
- Hinterfrage dein eigenes (und kollektives) Haar-Empfinden.
- Lass Menschen mit ihrem Haar in Ruhe – oder bestärke sie, es zu feiern.
- Nutze den Tag der Naturfriseure um Infos einzuholen, deine Haarpflegelinie zu erforschen, ein Haarritual zu manifestieren, auf Naturprodukte umzusteigen, oder einen Termin bei deinem Naturfriseur zu buchen
Heute, am Tag der Naturfriseure, ist ein guter Moment damit anzufangen.
Hol dir monatlich einen Impuls aus meiner „Hairzenspost“ für deine Haar & Kopfhautpflege.
hairzlich Susanne
Schreibe einen Kommentar