September war der Monat der es in sich hatte! Zwei Aufträge als Wander-Naturfriseurin , einmal Im Spreewald und einmal im Odenwald. Die geplanten zwei Buch-Lesungen waren überraschend gut besucht. Dazwischen absolvierte ich das letzte Modul der Fortbildung in Traditioneller Europäischer Medizin.
Spreewald und Odenwald – zum verwechseln ähnlich
Als Wandernaturfriseurin war ich im September an zwei besonders schönen Plätzen als Gastfriseurin und Urlaubsvertretung tätig.
Eine Woche durfte ich die Kunden von Naturfriseurin Viktoria Albertsen in Burg im Spreewald betreuen, und ihre Frisuren in Form bringen, mit Farbe auffrischen und Haare schneiden, denn Viktoria hat Anfang dieses Jahres ein Baby auf die Welt gebracht und ist im Mutterschutz. Eine große Freude hatte ich als mich eine liebe Kundin mit ihrem Gedichtband überraschte.
Als Urlaubsvertretung war ich zwei Wochen bei haarkultur birgit flach im Odenwald, welches sich im Gesundheitszentrum Habitzheim befindet. Diesmal betreute ich nicht nur ihre Kunden, auch die Wohnung gehörte ganz mir. Haussitting könnte man dazu sagen. Wir sind uns, was normalerweise nicht vorkommt, weder bei meiner Anreise noch bei meiner Abreise begegnet.
Lesung zum Buch: „Erfolgsfrauen ticken anders“
Die Lesung hatte sich schon im August angebahnt und im September tatsächlich stattgefunden. Darauf bin ich mächtig stolz und überglücklich.
Am Freitag den 6. September durfte ich im Café Kleinod in Burg im Spreewald mit einer Buch-Lesung aufwarten. Meine Gastgeberin, bei der ich immer wohnen darf, während meines Gastauftritts, hat ihre Freundin mitgebracht, die Naturfriseurin Nadine kam in Begleitung ihres Mannes, eine meiner Kundinnen tauchte auf und einige Urlauberinnen gesellten sich dazu. Ich war überglücklich, dass die Lesung großen Anklang gefunden hatte und einige signierte Bücher verkaufte.
Im Odenwald wurde aus der geplanten Hof-Lesung wetterbedingt eine Zimmerlesung. Silke hatte den Wohnraum wunderschön vorbereitet, für mich ein besonderes Leseplätzchen eingerichtet und mit Leckereien aufgewartet. Auch hier füllte sich der Raum mit Kunden, Lehrpersonen, Freunden und neugierigen, mir unbekannten Zuhörerinnen. Sogar ein Mann fand den Weg in die Runde.
Hier ging es noch nach der Lesung rund. Interessante Gespräche zu den Geschichten aus dem Buch waren im Raum, Fragen zu meinem Beruf, Ideen wurden aufgegriffen und in der Runde weitergedacht. Bücher habe ich signiert und einige Rückmeldungen kamen dazu schon am nächsten Morgen. So hatte manch eine Frau, das Buch als Nacht bzw. Morgenlektüre gelesen.
Zertifikat für Traditionelle Europäische Medizin im Gepäck
Schon seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit vielen gesundheitsfördernden Themen. In meinen Ausbildungen habe ich viele Ansätze gehört und auch immer wieder in meine Arbeit einfließen lassen. Als Europäerin habe ich mich oft gefragt, ob es statt östlichen Einflüssen auch Traditionelles Wissen im europäischen Raum gibt. So hatte ich auf meiner Suche Glück und bin auf TEM, die Abkürzung für „traditionelle europäische Medizin“ gestoßen.
In 4 Fortbildungen habe ich einiges dazulernen dürfen und habe auch beim Abschluss im September, das Zertifikat dafür erhalten. Die Überraschung des Abends , bei der Übergabe des Zertifikats war die musikalische Umrahmung.
Nun steht mir noch mehr Wissen zur Verfügung, das ich in Zukunft bei meinen Kunden einfließen lassen kann, sofern sie bereit dafür sind.
Was im September 2024 sonst noch los war
- Boxenstopp in Jena bei Freunden auf meiner Rückreise in meine Heimat
- Kaffeeklatsch bei mittlerweile liebgewordene Freunde in Hering bei der Veste Otzberg
- Ein Stadtbummel in Seligenstadt mit Beate Stein
- Besuch bei „Tage der offenen Ateliers“ in Seligenstadt
- 7 stündige Bahnreise, die mich in die Verzweiflung führte, da 3 Stunden länger unterwegs als geplant! Die restlichen 15 Minuten im Taxi von Lindau-Reutin nach Bregenz, weil kein Zug mehr über die Grenze fuhr!
Was ich im September 2024 gebloggt habe
Tatsächlich habe ich bei meinem vollen Engagement im September nur einen einzigen Blogbeitrag im geschrieben.
Ein Gastartikel habe ich für die Akademie Magische Medizin geschrieben. Hier findest du jeden Monat einen Beitrag zu einem vorgegeben Thema.
Haargesundheit – Akademie Magische Medizin (akademie-magische-medizin.de)
Blick auf den Oktober
hairzlich Susanne
Marita Eckmann
Was für ein spannender Monat, danke für den Einblick – und den Buchtipp! Ich habe es sehr genossen, in Deine Welt einzutauchen 😍
Liebe Grüße
Marita
Susanne Lins
Hallo liebe Marita,
es freut mich sehr, dass du genussvolle Einblicke gewinnen konntest. Oft ist man selbst überrascht, was in einem Monat so alles geschieht.
hairzliche Grüße,
Susanne
Annette Dr. Pitzer
Liebe Susanne,
Du bist ein echter Wirbelwind. Die Auszeit mit Aderlass im Oktober wird Dir sehr guttun und Deine Energie beruhigen.
Alles Liebe
Annette
Susanne Lins
Liebe Annette,
ich glaube wir sind beide Wirbelwinde und kaum zu zähmen 🙂
Ja, auf die Auszeit freue ich mich sehr. Ich werde von meinem Aderlass berichten.
hairzlich Susanne