Das Einführen der ganzheitlichen Arbeitsweise des Naturfriseurs in den Lehrplan der Friseure/Stylisten ist nicht nur eine fachliche Erweiterung – es ist eine wunderbare Ergänzung, um eine ökologische, nachhaltige und gesundheitsfördernde Sichtweise zu erlangen. Impulse, welche neue berufliche Ideen fördern und entwickeln, wertorientiert, visionär und praxisbezogen .
Was beinhaltet die ganzheitliche Arbeitsweise?
Ganzheitliche Kundenwahrnehmung, beinhaltet nicht nur, auf Haare, Haarfarbe, Kopfform und den aktuellen Modetrend der Friseurbranche zu schauen, auch Lebensweise, berufliche Tätigkeit, Ernährung, das Umfeld und Freizeitgestaltung geben Auskunft über das Haarbewusstsein. Gefragt sind heute auch im Friseurhandwerk besondere Kenntnisse, wie kommunikative Gesprächsführung, naturbelassene-ökologisch-nachhaltige Produkte zur Pflege und gesundheitliche Impulse.
Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen für Haare, Kopfhaut, Mensch und Umwelt. Kundenwünsche und Bedürfnisse wahrnehmen in individuellen Beratungsgesprächen, das momentane Empfinden erforschen, Zeit schenken und einen geschützten Rahmen für ein rundum Wohlfühlprogramm.
Im Blogartikel: „Naturfriseur -was macht der anders!“, beschreibe ich die wichtigsten Aspekte zur Arbeitsweise und zeige auf wie der Friseurbesuch im konventionellen Friseursalon meistens abläuft. Es sind meine eigenen Erfahrungen, denn meinen geliebten Beruf habe ich eben auch konventionell gelernt.
Warum ist das Wissen der Naturfriseur heute so wichtig für die Friseur-Ausbildung?
Weil sich Naturfriseure mit ihrem Weitblick, Kenntnisse in Zusatzgebieten aneignet haben. Sie befassen sich mit Ernährung, Massagetechniken, Aromatherapien, verschiedenen Heilmethoden, Bewegungslehre, Pflanzenheilkunde, und vor allem dem Haare lesen. Haaranalyse und Nahrungsergänzungen sind zusätzlich hilfreiche Komponenten für die Gesunderhaltung von Haar & Kopfhaut.
Das Beschäftigen mit Körper, Geist und Seele des Menschen spielt bei den Naturfriseuren eine wichtige Rolle. Welche Gedanken gehen den Kunden durch den Kopf, welche Konflikte bringen ihren Körperhaushalt so durcheinander, dass es sich an den Haaren und der Kopfhaut zeigt. Wir können in verschiedenen Bereichen kleine Hilfestellungen geben.
Das Wissen um einen verantwortungsvollen und bewusstseinsfördernden Umgang mit Ressourcen im Bereich des Friseurberufes wirkt sich nachhaltig aus, auf Verbrauch und zum Einsatz kommenden Produkten. Wertvolle Ergänzungen zum Haare färben entdecken mit dem Einsatz von Pflanzenhaarfarben und ihren Anwendungsbereichen.
Ein wichtiger Aspekt ist meines Erachtens, die Gesundheit des Auszubildenden. Die Krankheitsbilder der Friseure sind Ekzeme, Hautausschläge, Atemstörungen, Lungen- und Blasenkrebs. Die Verpflichtung Handschuhe zu tragen, schützt nicht vor den unterschiedlichen Krankheiten. Mit Naturprodukten, und pflanzlichen Färbemitteln, braucht es keine Handschuhe, ebenso bleiben Lunge und Blase gesund.
Dieses allumfassende Wissen erweitert den Horizont der Auszubildenden und fördert eine Allgemeinbildung, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung, und gibt ihnen die Möglichkeit sich frei zu entscheiden welche Richtung sie einschlagen wollen als ausgebildete Natur-Friseure oder Stylisten.
Welche Rolle wird der Naturfriseur in der Zukunft spielen?
Immer mehr Kunden suchen einen Naturfriseur auf, weil sie weg wollen von den chemischen Farben, der Dauerwelle, den Produkten mit synthetischen Inhaltsstoffen. Sie achten mehr denn je auf ihre Kopfhautgesundheit, weil sie gemerkt haben, welche gesundheitsschädliche Auswirkungen chemische Produkte auf Haut und Haar haben können.
Weiters richtet sich die Rolle der Naturfriseure auf eine Begleitung der Kunden aus, da es nicht mehr nur um die Frisur geht, sondern um das Wohlfühlen, Aufgehoben sein, Gesehen – Gehört werden, berührt werden mit Worten und Behandlungen. Die individuellen Beratungsgespräche werden vorrangig sein. Die Kunden genießen das Geschenk der Aufmerksamkeit und die zeit die wir mit ihnen verbringen.
Wenn wir mit den “ 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung“ als Friseure mithalten wollen, dann müssen wir uns mit den Themen, verantwortungsvollen Konsum, die Abfallproduktion, die nachhaltige Beschaffung von Produkten und die gesundheitsfördernden Maßnahmen, auch in der Berufsschule befassen.
Wenn wir heute schon damit beginnen, den Lehrplan für die nächste Generation an Natur-Friseure zu ergänzen mit dem großartigen Wissen der Naturfriseure, dann tun wir der Umwelt, der Menschheit, der Tierwelt, unserem wunderbaren Planeten und nicht zuletzt uns Selbst nur Gutes!
So fangen wir mit Veränderung an!
Indem wir Naturfriseure und Friseure uns zusammenschließen, vernetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Werft das Konkurrenzdenken über Bord! Wir müssen uns austauschen mit welchen Themen wir den Lehrplan füllen wollen.
Der nächste Schritt ist, mit dem Innungsmeister der Friseure in Kontakt zu kommen und Arbeitsgruppen zu schaffen, die den Lehrplan auf jetzige Inhalte prüfen um ihn dann mit wertvollen Themenbereichen zu ergänzen.
Um sich Einblick in die Arbeit der Naturfriseur zu verschaffen empfehle ich einen NATURTAG im eigenen Salon durchzuführen. Starten wir also in deinem Salon mit einem NATURTAG als Impuls. Hier können wir Schönheit, Gesundheit und Umweltschutz wunderbar miteinander verbinden.
Was dich/euch erwartet ist:
- Einblicke in die Arbeit der Naturfriseure
- Eine Inspiration für Körper, Geist und Seele
- Einblick in die natürliche Haar & Kopfhautpflege
- Wissen und Live- Anwendung der Pflanzenfarbe
- Inspiration zur Umstellung auf ein ökologisches-nachhaltiges Salonkonzept
Für wen ist der NATURTAG?
Für konventionelle Friseure, die offen und neugierig sind für neue Impulse und eine nachhaltige Arbeitsweise.
Für Kunden und Mitarbeiter, die bewusst leben und bei der Haar & Kopfhautpflege auf naturbelassene Produkte achten und deren Anwendungen kennen lernen wollen.
In meinem Blog kann man sich vorab schon über alles was mit dem Naturfriseur zu tun hat, in der Rubik „Naturfriseur“ Impulse, Tipps und Anregungen einholen. In der Kategorie „Unternehmen“ sind Tipps und Informationen für die Friseurinhaber nachzulesen.
Haarbewusstsein stärken – mein Newsletter
- Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und du bekommst, Infos und Tipps 1x im Monat von mir.
- Du hast Fragen? Schreibe mir oder ruf mich an für dein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir.
- Lies meine Veröffentlichungen und du siehst für was ich mich einsetze.
Ich freue mich auf unsere Begegnung!
hairzlich Susanne
Schreibe einen Kommentar