Mach den Montag zum Mondtag mit Bürsten

Die ideale Haarbürste finden: Tipps zu Auswahl, Kauf und Anwendung

Gibt es die ideale Haarbürste für mich? Davon bin ich überzeugt. Es kommt darauf an was du damit machen willst. Soll sie dir Locken oder glattes Haar in deine Frisur zaubern? Dann eignet sich eine Rundbürste in unterschiedlichen Größen dafür.

Willst du mit deiner Bürste dein Haar frisieren und in Form bringen, dann kannst du je nach Haar Struktur, eine X-beliebige Bürste verwenden, mit der du gut umgehen kannst, die deine Haare entwirrt und vor allem schont.

Meine Kundin hat sich jedoch für eine besondere Bürste entschieden, deren Mehrwert sie in unserem Beratungsgespräch erfahren hat und hellauf begeistert war. Ihre Fragen habe ich hier aufgegriffen und beantworte sie für dich.



Die Bürste, die ich all meinen Kunden empfehle, und für die Beste halte, ist die Wildschweinborstenbürste. Sie hat die Besonderheit, dass die Borsten unserem Haar am ähnlichsten sind und daher aufnahmefähig.

Ihre Funktion beschränkt sich nicht nur auf „das Haare in Form bürsten“. Sie sorgt vor allem für den Abtransport von Ablagerungen auf der Kopfhaut, fördert die Durchblutung, reguliert die Talgdrüsenproduktion und gibt bei richtiger Anwendung Fülle ins Haar.

Auch bei den Wildschweinborstenbürsten gibt es Unterschiede. Deshalb lass dich von geschulten Natur-Friseuren beraten. Es gibt unterschiedliche Formen und manch eine sieht zwar schön aus, liegt dir aber nicht in der Hand. Ich gebe meinen Kunden die verschiedenen Bürsten in die Hand um ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche für sie stimmig ist.

Auch die Anlage der Borsten ist wichtig anzusehen. Sind es reine Wildschweinborsten oder hat sich noch Kunstfaser darunter versteckt? Sind die Borsten vom ersten Schnitt, sind sie breit, gerade, schräg, dicht, lang angeordnet? All das soll berücksichtig werden, damit sie für deine Kopfhaut und Haarstruktur passt.

Die Friseure, welche in ihrem Salon selbst mit der Wildschweinborstenbürste arbeiten, und sie auch bei sich anwenden, werden dir vermutlich genau zeigen wie du Bürsten sollst. Naturfriseure, sind diejenigen, denen es wichtig ist, das tägliche Kopfhautbürsten weiterzugeben, aus den oben genannten Gründen.

Dazu kommt auch noch, den Zeitpunkt gut zu wählen. Die beste Zeit ist morgens, damit du in aller Frische deinen Geschäften und Aufgaben nachgehen kannst. Die Kopfhaut wird aktiviert, das Haar wird glänzen. Abends lohnt sich das Bürsten um Anspannung loszulassen.

In unseren Haaren sammeln sich tagsüber unterschiedliche Energien und wir finden womöglich einen ruhigeren Schlaf, wenn wir unsere Kopfhaut und das Haar mit dem Bürsten reinigen. Wir lassen los, was uns tagsüber beschäftigt hat und tauchen ein in einen ruhigen, erholsamen Schlaf.

Eine kurze Beschreibung zum Kopfhautbürsten findest du in einem weiteren Blogbeitrag.


Meine Kundin und viele Andere konnte ich für diese Wildschweinborstenbürste begeistern, bei meinen Bürstenworkshops. Sie finden statt bei Unternehmerinnen- Treffen, Events oder in privaten Haushalten in Kombination mit Tanz, Massage, Ernährung und Yoga. Sogar online ist es möglich.

Falls du weitere Tipps und Anregungen brauchst oder mit Freunden einen geselligen Bürstenworkshop organisieren willst, dann lass es mich wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert